Hallo liebe Slotgemeinde,

Counter/Zähler

grundlegend möchte ich hier erklären das dieses Dokument ausschließlich dazu dient meine Umsetzung der Idee zu dokumentieren um anderen Slottern die eigene Arbeit zu erleichtern.

Die ursprüngliche Idee stammt aus dem Freeslotter Slot Forum und ist unter folgendem Link zu finden:
Vorstellung Antikollisionsweiche

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken! Ohne euch wäre mir die Umsetzung der Idee nicht möglich gewesen.

Sollte ich irgendwelche Copyrights verletzen oder jemanden in anderer Weise unfair oder ungerecht behandeln meldet euch bei mir unter
volker(at)stade-bochum.de.


Ich habe mich entschlossen diese Dokumentation nicht auf der freeslotter Plattform zu erstellen, da es sich dort sehr schwierig gestaltet Fotos an der entsprechenden Stelle einzufügen! In oben aufgeführten Thread gibt es aber eine Antwort von mir mit einem Link zu diesem Dokument.


Jetzt komme ich also zum wesentlichen Teil, meine Dokumentation
zur Antikollisionsweiche für Carrera Digital 132:



Bitte Anleitung erst bis zum Ende lesen,mit Nachträgen, erspart eventuell Ärger.


Wenn man auf die Bilder klickt, öffnet sich das Bild in groß und dort gibt es teilweise noch einmal Erklärungen.

Natürlich braucht man für den Aufbau neben den unten aufgeführten Bauteilen, einen Lötkolben, Lötzinn und etwas Draht.

Erst einmal habe ich mich entschlossen die Schaltung auf einer Universal Euro-Platine aufzubauen.



Mein ursprünglicher Gedanke hierbei war, dass man eine Lochstreifenplatine an einigen Stellen unterbrechen muss, bei dieser Platinenart sind die einzelnen Lötpunkte bereits getrennt und man muss sie miteinander verbinden. Letztendlich hat ein Laie die Möglichkeit die Bauteile tatsächlich seperat gemäß der Schaltung aufzulöten und die entsprechenden Verbindungen mit Drähten durchzuführen. Dies hat den Vorteil, dass sich eine Fehlersuche einfacher gestaltet.Der Nachteil ist auf jeden Fall der größere Platzbedarf.

Leider ist mein Platinenaufbau nicht sehr übersichtlich, aber er funktioniert. Mehr dazu unten.

Die Schaltung selber habe ich unter die sogenannte Sensorschiene geklebt.
Als Sensorschiene habe ich eine Standardgerade genommen, wobei der "Sicherheitsbereich" hierdurch ziemlich groß ist. Wenn man das System begriffen hat, kann man diesen aber an die eigenen Bedürfnisse anpassen.


Grundlegendes zu Carrera Digital 132

Polung der Slots:
Plus (+) liegt immer in Fahrtrichtung links,
Minus (-) folglich in Fahrtrichtung rechts.
Dies ist auf beiden Slots gleich und auch an jeder Stelle der Bahn.

Wichtig ! - mögliche Fehler !

1. Falls du die Schaltung aufgebaut hast, und die LED geht beim Befahren der Sensorschiene aus,
aber die Weiche schaltet nicht wenn die Sensorschiene frei ist...
... tausche die Ausgänge des Optokopplers 3 + 4.
Dann sollte es funktionieren.
Diesen Fehler hatte ich auch und habe mir ziemlich die Karten gelegt.
Siehe unten beim Nachtrag 1.

2. In den verschiedenen Schaltungen für Rechts- bzw. Linksweiche werden verschiedene Transistoren verbaut !

Die Rechtsweiche

Definition: Die Rechtsweiche ermöglicht den Spurwechsel vom linken Slot in den rechten Slot.

Grundlage ist die Schaltung von Ts23.


Bei der Rechtsweiche kommt an den Sensoreingang dann eine Verbindung zu dem getrennten + Slot.

Hieraus ist folgende Einkaufs- bzw. Bestückungsliste entstanden.



Nach etwas Löten, oder Profis würden es "Braten" nennen ist folgende Platinen entstanden.


Bestückungsseite


Lötseite


Dann habe ich die Platine mit einem Dremel zugeschnitten, andere Drähte angelötet
und die Platine unter die Sensorschiene geklebt.
Vorher habe ich mittig in die Sensorscheine ein 3mm Loch gebohrt um dort die LED für den Zustand der Schaltung einzuführen.
Um die Drähte von unten an den Leitern der Slots zu befestigen, habe ich Lötzinn in den Slot laufen lassen.
Dieser verbindet sich zwar nicht richtig mit dem Leiter, der Konatkt ist aber nach bisherigen Erkenntnissen ausreichend.


Sensorschiene von unten


und in der Draufsicht mal die fertige Sensorschiene in Benutzung:


Sensorschiene Spur frei



Sensorschiene Spur belegt


Aber natürlich müssen die Weichenschienen auch modifiziert werden.
Als Erklärung das folgende Foto.


Weiche Einfahrt von unten


Bei der Linksweiche habe ich mir den Schalter gespart. Man kann die herausgeführten Stecker einfach zusammen stecken.

Wichtig! Die Spannungsversorgung für die Weichenschaltung muss auch geändert werden.
Hierzu zieht man die Anschlußklemmen heraus und schiebt sie in den Slot aus dem gewechselt wird.
Also hier bei der Rechtsweiche in den, in Fahrtrichtung gesehen, linken Slot.
Dies habe ich bei der Linksweiche vergessen und die Schaltung funktionierte nicht.
Beim Überfahren der Trennungsstelle leuchtete nur einmal kurz die Led auf.

und auch die Weichenausfahrt benötigt eine kleine Änderung!


Weiche Ausfahrt von unten


Auch hier habe ich für den Normalbetrieb einen Schalter eingebaut.
Die Schalter sind nur eingesteckt, sitzen aber ziemlich fest.

Die Schienenseiten mit den Schaltern habe ich mit einem handelsüblichen Beschriftungsgerät beschriftet,
wobei die Beschriftung der Weicheneinfahrt entfällt, da ich den Schalter demnächst wieder ausbaue und
nur die beiden dünnen Kabel mit den Steckern herausführe.
AKS steht hier für "Anti-Kollisions-Schaltung".


Anschaltung Weiche Einfahrt



Anschaltung Weiche Ausfahrt


Was wird noch geändert?
Nur wegen der Schönheit ändere ich in Kürze noch folgende Dinge:

Die Kabel die aus der Sensorschiene herausgeführt werden, werden durch blaue ersetzt.
Bei der Linksweiche habe ich den gelben Draht getrennt, so ist eindeutig zu erkennen welche Sensorschiene für welche Weiche ist.

Die Stecker an der Sensorschiene und an der Weicheneinfahrt werden jeweils mit einer Buchse und einen Stecker gleicher Farbe bestückt und
der Schalter ausgebaut.
Für den Normalbetrieb steckt man dann einfach die Kabel der Einfahrtsweiche zusammen und schaltet den Schalter an der Weichenausfahrt auf "Normal".

Nachtrag 1 vom 11.Februar 2011:
Heute habe ich die angekündigten Änderungen durchgeführt.
Leider funktionierte die Schaltung danach nicht mehr richtig.
Die Schaltung schien zu funktionieren, die LED ging aus wenn die Sensorschiene belegt war,
aber der Optokoppler schaltete nicht mehr.
Ich habe die Schaltung durchgemessen und keinen Fehler festgestellt.
Irgendwann habe ich vor lauter Verzweifelung die Ausgänge vom Optokoppler getauscht...
... und siehe da, die Schaltung funktionierte wieder.
Ich kann mir das zwar nicht erklären,
aber scheinbar ist es nicht egal wie rum die Empfängerdiode eingeschliffen wird.

Nachtrag 2 vom 11.Februar 2011:
Habe die Schaltung mal so aufgebaut wie sie in dem Schaltplan von TS23 zu sehen ist.


Bestückungsseite


Lötseite


Die Linkssweiche

Definition: Die Linksweiche ermöglicht den Spurwechsel vom rechten Slot in den linken Slot.

Grundlage ist wieder die Schaltung von Ts23.


Bei der Linksweiche kommt an den Sensoreingang dann eine Verbindung zu dem getrennten - Slot.

Hieraus ist folgende Einkaufs- bzw. Bestückungsliste entstanden.



Das Löten klappt jetzt schon besser,
und damit es übersichtlicher wird und Fehler besser zu lokalisieren sind
habe ich die Schaltung wieder so aufgebaut wie sie in dem Schaltplan von TS23 zu sehen ist.


Bestückungsseite


Lötseite


Die Weichenschienen müssen auch wieder modifiziert werden!
Hier die ursprüngliche Version vom Weicheneingang.
Mittlerweile habe ich bei der Linksweiche die "Unterbrecherdrähte" für die Empfangsdiode gegen gelbe Drähte ausgetauscht.
und die Enden jeweils mit einem Stecker und einer Buchse versehen.


Weicheneingangsschiene von unten


Bei der Weichenausgangsschiene muss man, im Gegenteil zur Rechtsweiche, den Minus auftrennen.
Auch hier habe ich wieder einen Schalter eingesetzt um auch im "Normalbetrieb" also ohne Sensorschiene fahren zu können.


Weichenausgangsschiene von unten Bild 1


Weichenausgangsschiene von unten Bild 2

AKS = Schalter offen - Normal = Schalter geschlossen

Dann habe ich mich an die Sensorschiene begeben.
Mittig in die Schiene habe ich für die LED ein 3mm Loch gebohrt und
die Schiene mit Fahrtrichtungspfeilen und dem Spurwechselsymbol bemalt.
Dann habe ich den in Fahrtrichtung gesehen rechten Leiter des linken Slots mit dem Dremel durchtrennt.


Sensorschiene von oben mit durchtrennten Leiter

Danach habe ich die Schaltung unter die Schiene geklebt und
die Drähte an die entsprechenden Leiter angelötet.


Sensorschiene von unten

Das ganze habe ich mit schwarzem Isolierband abgeklebt um Kurzschlüsse und Kratzer auf der Unterfläche zu vermeiden.


fertige Sensorschiene von unten

Und hier noch mal ein Bild von der fertigen Sensorschiene von oben


fertige Sensorschiene von oben



Bei Fehlern in der Beschreibung bitte eine kurze Mail an mich! (e-Mail siehe oben)

und hier das fertige Ergebniss als Video!





Nachtrag 3 (03.03.2011): Die Widerstände sind in 0,25 Watt ausreichend.


Nachtrag 4 (03.03.2011): In den verschiedenen Schaltungen für Rechts- bzw. Linksweiche werden verschiedene Transistoren verbaut!


Nachtrag 5 (04.03.2011): Einkaufsliste von Mr.August

- Metalloxydwiderstand 1W, 5%, 4,7 kOhm
- Metalloxydwiderstand 1W, 5%, 1,2 kOhm
- Grüne 3MM LED mit Vorwiderstand, 5V
- Transistor NPN TO - 92 45V 0,5A BC337 - 25
- Transistor PNP TO - 92 45V 0,5A BC327 - 25
- Optokoppler PC 817 X
- Gleichrichterdiode DO41, 1N 4004
- Lochrasterplatine, Hartpapier

Damit sollten die Bauformen und Tolleranzen auch geklärt sein.

Nachtrag 6 (23.03.2011):
Die Pitlane

Definition: Die Antikollisionsschaltung in der Pitlane verhindert das Befahren der selbigen wenn ein Auto, z.B. SafetyCar,
in der Pitlane steht.

Grundlage ist wieder die Schaltung für die Rechtsweiche von Ts23.



Bei der Pitlane kommt, wie auch bei der Rechtsweiche, an den Sensoreingang eine Verbindung zu dem getrennten + Slot.


Pitlane Einfahrt von unten

Der Plus für die Antikollisionsschaltung wird direkt vom Ausgang der Pitlaneplatine genommen.
Der Minus für die Antikollisionsschaltung vom Leiter des Slots.
Der Anschluß für den Sensorbereich kommt an den Leiter wo vorher der PLUS angeschlossen war.


Pitlane Einfahrt von unten mit Ausgängen

Die Leuchtdiode habe ich in diesem Fall mit Drähten verlängert,
um sie neben dem Slot einbauen zu können.

Ich habe die Ausgänge vom OK1 und die Drähte von der getrennten Empfängerdiode nach aussen geführt,
um dort ein Relais für weitere Schaltmöglichkeiten einschleifen zu können.
Mehr hierzu später.
Dies kann man sich sparen, wenn man wirklich nur die Einfahrt bei belegter Pitlane verhindern will.

Und hier das Ergebnis:


Pitlane Einfahrt von oben ohne Auto in Pitlane


Pitlane Einfahrt von oben mit Auto in Pitlane

Wie schon oben erwähnt, habe ich, mit dem Ausgang des OK1 ein Relais geschaltet.
Da der Ausgang des OK1´s nicht genug Strom schaltet, muss eine Transistorverstärkungsschaltung gebaut werden.


Schaltung für Relais am Ausgang des OK1´s

Hierzu benötigt man ein Relais und ein separates kleines Netzgerät, eine Diode und einen Transistor BC 337.
Den PLUS des Netzgerätes über den OK geschaltet und dann an die Basis des Transistors anschalten.
Die Kontakte des Relais sind hier nicht gezeichnet.

Ich habe den einen genutzt, um die Empfängerdiode der Pitlane Einfahrt abzuschalten
und den anderen Kontakt habe ich in die Empfängerdiode der Linksweiche eingeschliffen.

Wenn das SafetyCar also draussen ist, sammeln sich irgendwann alle Autos im rechten Slot.
Wenn die Geschwindigkeiten der Ghosts und des Safetycars richtig eingestellt sind,
fährt das SafetyCar etwas langsamer als die Ghosts und die Ghosts sammeln sich hinter dem SafetyCar
ohne es aus der Bahn zu schmeissen.

Man kann diese Schaltung aber auch benutzen um z.B. beim Befahren der Pitlane,
diese separat zu beleuchten, was bestimmt auch nicht schlecht aussieht.
Also Auto zum tanken rein, Pitlane beleuchtet.
Ich denke da kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen.